Archiv der Kategorie: Allgemein

Vorbote der Zeckensaison?

Beim morgigen Spaziergang sind wir einem Hund begegnet und ich dachte, ich erlebe ein Déjà-vu. Genau vor einem Jahr haben wir uns an der gleichen Stelle getroffen und seitdem nie wieder gesehen. Damals habe ich mich mit der Besitzerin über Zecken unterhalten und sie hatte bei ihrem Hund schon etliche ausgelesen. Stella hatte noch keine, aber paar Tage später war sie von den gemeinen Viehern ebenso geplagt. Ist das nun ein Zeichen, dass die Zeckensaison langsam losgeht? Bin schon gespannt, ob sich auch diesmal die Geschichte wiederholt.

Werde vorsorglich gleich eine Packung FRONTLINE bestellen und drauf machen, bevor es zu spät ist. Nach der Anwendung darf die Stella zwei Tage nicht baden und es wird bei dem schönen Wetter eher schwierig sein, sie vom kleinen Bach auf der Wildwiese fernzuhalten.

Neue Hundetoiletten in Dresden

Es gibt gute Neuigkeiten zum Thema „Hundetoiletten“, aber leider nicht für Dresden Plauen.

Im Newsletter der Landeshauptstadt Dresden, welcher am 28. Jan. 2010 veröffentlicht wurde, wird vom Modellprojekt für mehr Sauberkeit berichtet. Das Projekt trägt den Namen „HaiDog“ und wurde vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft sowie der Stadtreinigung Dresden initiiert. Insgesamt wurden in einigen Stadtvierteln 28 Entsorgungsbehälter aufgestellt, die mit Beutelspendern ausgerüstet sind. Davon befinden sich 14 in Löbtau, 4 im Hechtviertel, 2 in Strehlen und 8 an Einzelstandorten in Klotzsche, Briesnitz, Leubnit , Pillnitz, Tolkewitz, Laubegast, Seidnitz/Gruna und in der Neustadt.

Die Projektlaufzeit beträgt zunächst ein Jahr (Start im Februar 2010). Nach sechs Monaten Laufzeit wird evaluiert, ob die Hundetioletten von den Hundebesitzern tatsächlich genutzt werden und ob die genannten Stadtteile sauberer geworden sind. Erst nachdem das Modellprojekt abgelaufen ist (also erst in einem Jahr) wird über die Aufstellung weiterer Hundetoiletten entschieden.

In Dresden sind zurzeit 56 spezielle Abfallanlagen für Hundekot in Betrieb.

Im Frühjahr und Herbst wird wieder in Zivil kontrolliert, ob die Tierhalter ihrer Pflicht nachkommen und den Kot ihrer Vierbeiner entfernen. Über die Ergebnisse der letzten Kontrollen haben wir hier berichtet.

Ella – die Schwester aus dem 3. Wurf in Dresden!

Stella heißt ihr Schwesterchen in Dresden herzlich willkommen!

Nach ziemlich langer (Baby-)Pause in unserem Blog hat uns die heutige Nachricht dazu bewegt, mal wieder ein Lebenszeichen von uns zu geben. Wir haben nämlich erfahren, dass Stellas Schwester aus dem 3. Wurf Namens Ella auch in Dresden ansässig ist. Ehrlich gesagt, wußten wir gar nicht, dass Lissy und Nick bereits zum dritten Mal Hundeeltern geworden sind, herzlichen Glückwunsch nachträglich! Nun möchten wir gerne ein kleines Familientreffen auf der Wiese in Dresden Plauen veranstalten – wer Lust hat dazuzukommen, ist natürlich gerne eingeladen. Hier ein paar Infos dazu.

Urlaubsaktion des Tierschutzbundes

Eine gute Alternative für alle, die bald in den längst ersehnten Urlaub fahren und noch keine Tierpension für ihr Heimtier gebucht haben. Die Aktion trägt das Motto „Nimmst du mein Tier, nehm‘ ich dein Tier“. Die Urlaubsplätze für Tiere werden von den örtlichen Tierschutzvereinen vermittelt. An der Aktion können sich auch diejenigen beteiligen, die selbst kein Tier haben, innerhalb der Urlaubszeit aber gerne ein Tier eines anderen Besitzers betreuen möchten. Auch diejenigen, die lediglich einen Betreuungsplatz suchen, selbst aber keinen anbieten, sich herzlich willkommen.

Das klingt doch sehr verlockend, oder? Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dieser Aktion gemacht?

Weitere Informationen dazu sowie ein Verzeichnis mit den örtlichen Tierschutzvereinen sind hier zu finden.

AKTION „KOLLEGE HUND“

Am 25. Juni 2009 ist es wieder so weit. Der deutsche Tierschutzbund e.V. veranstaltet bereits zum zweiten Mal einen „tierischen Schnuppertag“. Die Aktion richtet sich an Arbeitgeber und Mitarbeiter. Die letzten sollen an diesem Tag die Möglichkeit erhalten, ihre Vierbeiner auf Arbeit mitzubringen. Die neuesten Untersuchungen haben nämlich bewiesen, dass Hunde am Arbeitsplatz die Motivation und die Produktivität der Mitarbeiter positiv beeinflussen und für eine gute Stimmung sorgen.

Bei manchen innovativen Unternehmen wie Google sind Hunde stets willkommen und erlaubt. Die Aktion „Kollege Hund“ soll auch andere Arbeitgeber dazu animieren, die Hunde der Mitarbeiter in den Büroalltag zu integrieren und den Stressabbau bereits am Arbeitsplatz zu ermöglichen.

Alle an der Aktion teilnehmenden Unternehmen erhalten eine Auszeichnung „tierfreundlicher Betrieb“.

Die Anmeldefrist für die Betriebe ist der 15. Juni 2009. Das dazu notwendige Formular ist unter www.tierschutzbund.de zu finden.

Kennt Ihr Unternehmen in Dresden bzw. Sachsen, die sich an der diesjährigen Aktion beteiligen werden?