Kaum beginnen in Deutschland die großen Ferien, haben die Ordnungsämter und Tierheime alle Hände voll zu tun. Zu keiner anderen Zeit werden so viele herrenlose Hunde und Katzen aufgegriffen, wie zum Beginn des Sommers. Trotz regelmäßiger Ermahnungen, sich nur ein so pflegeaufwändiges Tier anzuschaffen, wenn man sich auch über die Unterbringung bei vorübergehender Abwesenheit klar geworden ist, kaufen sich immer wieder Leute kleine Welpen, mit denen sie, sobald diese ausgewachsen sind, nichts mehr anfangen können oder wollen. Kommt dann der ersehnte Urlaub, wird der ehemalige Familienliebling als Klotz am Bein empfunden. Schlimm genug, wenn man sich im Voraus keine Gedanken darüber macht und die Tiere dann im Tierheim abgibt.
Unmenschlich und herzlos jedoch ist es, den Hund einfach irgendwo auszusetzen. Oftmals verursachen die verwirrten und verzweifelten Tiere Autounfälle, werden verletzt oder müssen hungern, bis sie vielleicht das vorübergehende Glück haben, von einem anständigen Mitmenschen ins Tierheim gebracht zu werden. Betroffen sind davon auch andere Haustiere, wie Katzen, Kleinnager, oder Schildkröten. Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken an ein Haustier trägt und auch für Urlaub und Krankheit Alternativbetreuung aufweisen kann, findet in deutschen Tierheimen um diese Jahreszeit Tiere aller Art und jeden Alters, die auf eine neue und bessere Pflegefamilie hoffen.