Das 6. Hundetreffen auf der Wildwiese am 03.05.2009

Leider musste die Stella letzten Sonntag alleine auf der Wildwiese verweilen. Dafür war bei dem schönen Sommerwetter menschenmäßig richtig was los. Da die Wildwiese nur zwei Mal im Jahr gemäht wird, wächst das Gras inzwischen schon bis zu Knien.  Die Menschen, die sich auf der Wiese sonnen und entspannen, sieht man kaum und so musste unsere Stella vorsichtshalber sofort an die Schleppleine…

Übrigens ist 14:00 Uhr bei den Sommertemperaturen vielleicht doch ein bisschen zu zeitig, daher möchten wir das nächste Treffen auf 16:00 Uhr verlegen. So können die Hunde besser toben und werden nicht so schnell fertig. Also, wer Lust hat, ist am Sonntag, den 17. Mai 2009 um 16:00 Uhr gerne willkommen.

Und für alle Vierbeiner, die die leckeren Stellas Bananen-Hundekekse nicht kosten konnten, gibt es ein Rezept:

Bananen-Bits
Zutaten:
2 ¼ Tassen Weizen-Vollkornmehl
½ Tasse Magermilch
1 Ei
1/3 Tasse pürierte Banane
1 Prise Gemüsebrühe ohne Salz
1 EL brauner Zucker

ZUBEREITUNG:
Alle Zutaten gründlich mischen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Den Teig ausrollen und Kekse ausstechen. Bei 150 °C ca. 30 Minuten backen.

Guten Appetit und bis zum nächsten Mal!

Eure Stella

Böse Stella zerstört das junge Glück der Maulwürfe

Unser böser Wolf.Sowas hätten wir von Stella wirklich nicht erwartet. Auch wenn es mir bewusst ist, dass sie ein Jagdhund ist, fällt es mir nun schwer, ihr diese schlimme Tat zu vergeben. Bisher habe ich ihre Buddelspielchen als harmlos angesehen, Löcher buddeln macht eben vielen Hunden Spaß… Bis sie an jenem Ostersonntag ein richtig tiefes Loch samt vier kleinen, neugeborenen Maulwürfen ausgebuddelt hatte. Ahnungslos lagen wir auf der Decke und genossen die Ostersonne, während unser Verbrecher-Hund das junge Familienglück der Maulwürfe zerstörte.

Da mich die Hartnäckigkeit, mit der sich die Stella ihrer Aufgabe hingab, mit der Zeit doch ein bisschen überraschte, bin ich nach paar Minuten hin und entdeckte das Übel. Die Maulwürfe mussten frisch geschlüpft sein, sie waren ca. 7 cm groß. Drei von denen haben sich noch bewegt. Vorsichtig tat ich die rosa gefärbten Maulwurf-Babys wieder in das Loch rein und versuchte die Nestkammer aufzubauen. Trotz meiner Rettungsaktion befürchte ich, dass sie es nicht überlebt hatten, da die Maulwurf-Mutti wegen der Hunde- und Menschengerüche sicherlich Angst hatte, in ihr Nest wieder zu kehren. An dem Abend war ich dann sehr traurig, die unschuldigen Tiere taten mir sehr leid. Besonders als ich dann noch gelesen habe, dass die Maulwürfe nach der Bundesartenschutzverordnung „besonders geschützt“ sind.

Stella kriecht wie eine Robbe

robbeDa es mit dem Kochen nicht so ganz geklappt hat, hat unsere Stella zu Hause eine neue spannende Beschäftigung gefunden.  Sobald unser Schlafsofa ausgeklappt ist,  kriecht sie jetzt immer wieder in den engen Spalt zwischen der Wand und dem Bettkasten rein, wie eine kleine Robbe eben. Dabei ist die Lücke, die eine Art Tunnel darstellt, fast genauso breit wie sie selbst, dieses Reingequetsche scheint ihr aber übelst zu gefallen. Um dann aus dem engen Spalt wieder rauszukommen, schaltet sie den Rückgang ein und kriecht nach hinten, was auch mega lustig aussieht. Nun wartet sie jeden Abend ungeduldig darauf, dass wir unser Sofa ausklappen, um uns ihre Sportkünste vorzuführen.

Was denkt Ihr, ist dies ein Anzeichen dafür, dass sie sich mit Agility anfreunden könnte? Mehr Bewegung und geistige Förderung würden ihr sicher gut tun, sie ist aber noch nicht so gehorsam. Im Moment (mit 1,5 Jahr) mussten wir sogar wieder unsere Schleppleine einsetzen, weil sie auf der Wiese auf unsere Befehle nicht mehr reagiert und einfach wegrennt, wenn sie keinen Bock hat, zu uns zu kommen. Wie stark muss der Gehorsam bei dieser Sportart ausgeprägt sein? Habt Ihr da Erfahrungen? Könnt Ihr eine gute Agility-Schule in Dresden empfehlen? Wir sind gespannt auf Eure Berichte 🙂

Ist eine Hundehaftpflicht wirklich notwendig?

Diese Frage stellten wir uns, als wir Stella vor ca. einem Jahr vom Züchter abgeholt haben.  Da wir in der ersten Phase sowieso viele Ausgaben hatten (passendes Körbchen, qualitatives Hundefutter, hundegeeignete Spielzeuge u.v.a.), sind wir zum Schluss gekommen, zuerst keine Hundehaftpflicht abzuschließen. Über die Situationen wie „Was passiert, wenn unser Hund:

  • sich losreißt und auf die Straße rennt?
  • jemanden mit schmutzigen Pfoten anspringt?
  • Möbel anknabbert oder fremde Sachen zerbeißt?

haben wir uns keine weiteren Gedanken gemacht. Schließlich wollten wir ja den Teufel nicht an die Wand malen. „Stella ist doch nur ein lieber kleiner Welpe, mit der ordentlicher Erziehung wird sie sicherlich schnell mitbekommen, was erlaubt ist und was nicht“ – dachten wir.

Hundehaftpflicht – braucht man eher als man denkt!

Ziemlich schnell wurde uns aber klar, dass wir mit unserer Entscheidung  total falsch lagen. Schon in der ersten Woche konnten wir am eigenen Leibe erfahren, dass eine Gefahr an jeder Ecke lauert und so ein kleiner Hund voll unberechenbar ist. Einmal erlebten wir auf dem Heimweg vom Spaziergang eine ziemlich brenzliche Situation: Stellas Halsband ist nach einem kräftigeren Reißen an der Leine  aufgegangen – damals hatten wir ein einfaches Halsband mit einem Klickverschluss aus Plastik im Einsatz. Plötzlich stand unser kleiner Welpe völlig frei an einer vielbefahrenen Hauptstraße! Da Stella von dieser Situation selbst sehr überrascht war, hat sie sich vor lauter Angst hingehockt und nicht vom Fleck bewegt. So konnten wir schnell reagieren und sie sofort fangen. Aber, was könnte alles passieren, wenn sie auf die Straße gerannt wäre?

Wir kamen sehr aufgebracht nach Hause und beschlossen sofort:

  • ein neues Halsband zu holen und
  • eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen.

Die Hundehaftpflicht deckt nicht nur kleine Schäden, sondern ebenso auch teure Personen- und Sachschäden. Und gerade bei Personenschäden kann es wirklich schnell in die 100.000te oder Millionen Euro gehen. Ohne Hundehaftpflicht müsste der Besitzer dies aus eigener Tasche bezahlen! Euer kleiner Wuffi muss sicht nur, wie Stella eben auch, plötzlich losreißen und über die Straße rennen. Schon kann es zu einen bösen Auffahrunfall kommen, wo unter Umständen auch Menschen Schaden erleiden und vielleicht für das Leben gezeichnet bleiben. Der Hundehalter müsste ohne Versicherung dafür alleine haften und wäre für sein Leben finanziell ruiniert. Gerade für solche Situationen wäre die Haftpflicht mehr als ratsam. Aber auch kleinere Beträge kommen schnell zusammen. Der Hund reißt ein Rotweinglas auf den neuen Teppich, schmeißt eine Vase um, oder frisst eine Kochbuchsammlung. 😉

Je nach Höhe der Versicherungssumme, Höhe der eventuellen Selbstbeteiligung und der Zahlungsweise, kommt man bei einer Tierhalterversicherung auf ca. 40,00 bis 80,00 EUR im Jahr. Für Kamphunde liegen die Sätze entsprechend höher. Mit diesem Betrag muss einfach von vornerein gerechnet werden und es als Sebstverständichkeit hinnehmen. Auch wenn Ihr Euren Hund an einer Spielstunde teilnehmen lassen oder in die Hundeschule schicken wollt, ist eine solche Versicherung ein Pflicht.

Eine günstige Hundehaftpflicht könnt ihr Euch online berechnen lassen und so nach Euren Wünschen anpassen: Hundehaftpflicht berechnen.

Frontline wirkt wirklich!

wie geplant, haben wir letzten Sonntag nach dem Hundetreffen unserer Stella das Anti-Zecken-Präparat Frontline verabreicht. Dieses Mittel gegen Zecken wurde uns von unserer Tierärztin empfohlen.

Frontline richtig anwenden:

Wir haben das Spot-On-Präparat am Nacken unseres Hundes aufgetragen, so dass Stella an diese Stelle nicht rankommen und sich da nicht ablecken konnte. Nach Angaben des Herstellers verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Auftragen über die gesamte Körperoberfläche des Tieres. Tatsächlich haben wir an ihrem Rücken einen fortschreitenden, fetten Streifen beobachten können. Nach dem Auftragen gibt es auch ein 2-tägiges Badeverbot. Da die Stella letzte Zeit sowieso rebellisch und frech ist, nahmen wir sie dann bei täglichen Spaziergängen auf der Wiese an die Schleppleine und hatten so ihre Badetriebe voll unter Kontrolle.

Über Wirkung von Frontline:

Am zweiten Tag nach der Anwendung haben wir in der Küche eine dicke, tote Zecke gefunden, die von alleine abgefallen ist. Unsere Stella genießt nun einen ausgezeichneten Zeckenschutz – die Zecken werden von Frontline abgetötet, bevor sie sich festsaugen und gefährliche Infektionen übertragen. So hoffen wir, dass unser Hund lange gesund und von den Krankheiten wie Borreliose oder Babesiose verschont bleibt.

Frontline günstiger in Online-Apotheken:

Über Frontline und unsere positiven Erfahrungen mit dem Zeckenmittel haben wir bereits im folgenden Artikel umfangreich berichtet. Bei der Online-Apotheke Pharma Kontor kann das Spot-on-Präparat gegen Zecken auch günstig erworben werden. Günstiger haben wir es bis jetzt nirgendwo gesehen. In unserer Apotheke um die Ecke kostet es gleich 30% mehr!

Euch und Euren Vierbeinern eine möglichst zeckenfreie Zeit. 🙂