Unser Hund liebt Kochbücher

Letzten Samstag konnte ich endlich ausschlafen! Stella kam erst um 8 Uhr, um mich zu wecken. Super, dachte ich, da sie ja sonst um 6:30 an unser Bett angetrampelt kommt und versucht, Aufmerksamkeit auf sich zu richten. Wir sind dabei, es zu unterbinden und schicken sie konsequent ins Körbchen. Nun war ich froh, dass sie mich diesmal ein bisschen länger schlafen ließ…

Als ich aber unser Wohnzimmer betrat, war die Freude im Nu verschwunden. Überall auf dem Teppich lagen Teile zerreister Werbeprospekte! Leider musste ich kurz darauf in diesem ganzen Papiermüll auch mein Lieblingskochbuch mit Salaten entdecken – das Einband war voll zerrissen, jede Ecke angeknabbert und die ersten paar Blätter lagen lose rum. Unmöglich! Da ich Stella gar nicht auf frischer Tat erwischt habe, durfte ich sie nicht mal bestrafen. Glaubt mir, es war nicht ganz einfach, die Wutgefühle zu unterbinden… Nun räumte ich alles brav auf und die Sache war erledigt. Ein Erinnerungsfoto konnte ich mir aber trotzdem nicht verkneifen 😉

stella-liebt-kochbuecher.jpg

Frontline gegen Zecken

Zecken können gefährliche Hundekrankheiten übertragen. Auch wenn die Zecken auf dem hellen Fell unseres Hundes relativ gut sichtbar sind, bleiben die Zeckenlarven oft unentdeckt und könnten eine Gefahr darstellen. Uns war es daher von Anfang an klar, dass wir unseren Liebling durch eine aktive Zeckenbekämpfung schützen wollen. Nun wussten wir nicht ganz, welche Mittel tatsächlich wirken und von welchen eher abzuraten ist.

Die ersten, nicht unbedingt positiven Erfahrungen haben wir mit einem Halsband Bolfo gesammelt, der mit einem speziellen Wirkstoff gegen Flöhe, Läuse und Zecken beschichtet war. Den Nachteil haben wir schnell zu spüren bekommen – unsere badefreudige Stella ist mit diesem Flohhalsband mehrmals baden gegangen und so hat dieser seine Wirkung schnell verloren.

Zecken vorbeugen:

Dann wurde uns durch unseren Tierarzt ein „Spot on“-Präparat Namens FRONTLINE der Firma Merial empfohlen. Diese Substanz beinhaltet den Wirkstoff „Fipronil“, wird direkt auf die Haut des Hundes aufgetragen und bildet so eine Schutzschicht gegen die Zecken. Außerdem ist dieses Medikament nicht wasserlöslich und eignet es sich daher wunderbar für badefreudige Hunde. Frontline wird in Packungen entweder je 3 oder 6 Pipetten in 3 Größen angeboten: Spot on Hund 10 (für Hunde bis 10 kg Körpergewicht), Spot on Hund 20 (für Hunde 10 bis 20 kg), Spot on Hund 40 (für Hunde 20 bis 40 kg). Da unsere Stella inzwischen gute 25 kg wiegt, war für uns die letzte Variante am besten geeignet. Frontline ist entweder direkt beim Tierarzt oder in einer Apotheke erhältlich. Richtig preisgünstig bekommt man das Medikament im Internet in der Discount Apotheke. Günstiger haben wir es bis jetzt nicht gesehen.

Aktuell mit Angeboten!!!

 

Zecken sicher entfernen:

Insgesamt hatte unsere Stella innerhalb des letzten halben Jahres vielleicht 5 Zecken gehabt, wovon wir 2 noch krabbelnd fangen konnten. Die anderen 3 haben sich leider fest am Kopf reingebissen und wir mussten diese selber ntfernen. Dazu haben wir uns beim Zooplus einen speziellen Zeckenhacken O´Tom golt. Mit diesem kleinen Werkzeug kann der Parasit schnell und im Ganzen entfernt werden. Da die Stella bei unserer kleinen Zecken-OP nicht unbedingt stillhalten will und sich ständig bewegt, verwenden wir mittlerweile einen kleinen Trick – wir geben ihr ein besonders kauintensives Leckerlie (am besten eignet sich dafür eine Sehne), damit sie eine Weile beschäftigt ist. Die ganze Kunst beim Entfernen der Zecke besteht darin, den Zeckenhacken richtig anzusetzen und den Parasiten rauszudrehen. Nach den neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft dürfen die Zecken vor dem Entfernen auf keinen Fall mit Öl oder Klebstoff erstickt werden, da sie beim Ersticken die ganzen Krankheitserreger absondern. Nach dem Rausziehen soll die Zecke sofort getötet werden, da sie sonst noch mehrere Tage ohne Blutmahlzeit auskommen und den Hund wiederholt befallen könnte.


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welpenset von Eukanuba und Royal Canin

Eukanuba und Royal Canin bieten den Welpenbesitzern eine Möglichkeit an, einen kostenlosen Welpenstarterset zu erhalten. Dazu braucht man lediglich ein Kontaktformular im Internet ausfüllen und das Päckchen wird portofrei nach Hause zugeschickt.

Im Eukanuba Welpenstarterset befinden sich u.a. ein Clicker, ein Büchlein mit wertvollen Tipps zur Welpenpflege, ein Gratis-Probebeutel und sowie ein 5 EUR-Gutschein für den Kauf des Eukanuba-Futters (3 bzw. 15 Kg Gebinde).

Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Welpenset von Eukanuba an!

Der Gratis-Testpaket mit Welpenfibel von Royal Canin besteht dagegen aus einem Adressanhänger, einem Buch mit wertvollen Tipps zur Welpenpflege sowie einer Gratis-Futterprobe.

Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Welpenset von Royal Canin an!

Unser Hund klaut Essen

Ja, soweit ist es schon gekommen, unsere Stella ist ein Dieb. Gestern hatten wir ein richtig großes, 1 Kg schweres Rinderherz geholt. Da wir Fleisch nur gekocht verfüttern, habe ich mich an den Herd gestellt. Vom Duft des kochenden Fleisches angezogen kam auch die Stella in die Küche und beobachtete mich mit großem Interesse. Als das Fleisch dann fertig war, habe ich die zwei heißen Herzteile aufs Brettchen auf die Küchenablage hingelegt und bin nur kurz aus der Küche raus. Plötzlich hörte ich Springen und Krallenkratzen an der Schranktür. Erwischt habe ich unseren Hund mit einem Riesenstück heißen Rinderherz im Maul. Irgendwie hatte sie keine Angst, sich den Gaumen zu verbrennen – für ein Stück Fleisch opfert man sich ja gerne! Wäre das Stück kleiner, würde sie es bestimmt im Ganzen runterschlucken, aber so habe ich es geschafft, ihr das Fleisch wegzunehmen. Ich habe zwar ordentlich mit ihr geschimpft, bin mir aber trotzdem sicher, dass sie es wieder tun würde. Der Spruch „Gelegenheit macht Diebe“ trifft schließlich auch auf die Hunde zu 😉

Infos zu SEOtonie und weitere Artikel.

Urlaub mit oder ohne Hund?

Dies ist eine gute Frage für jeden Hundebesitzer. Je nachdem, wo die Urlaubsreise hingeht, soll man sich genau überlegen, ob der Hund mitkommen oder lieber zu Hause bleiben soll. Viele Tierärzte weisen expliziert darauf hin, dass manche, vor allem südliche Länder wie Frankreich, Ungarn, Bulgarien für Hunde gefährlich sind. Zu bedrohlichen Hundekrankheiten, die vom Urlaub eingeschleppt werden und sogar tödlich enden können, gehören u.a. die Leishmaniose, die Babesiose (Hundemalaria) sowie die Ehrlichiose. Die letzten beiden werden von einer braunen Hundezecke übertragen.
Da uns die Sache mit den Krankheiten einfach zu heikel war und wir in diesem Jahr ja sowieso nicht wirklich weit verreisen wollten, ist die Entscheidung bzgl. des Urlaubsorts sofort auf Deutschland gefallen. Von Anfang an gab es unsererseits gar keine Überlegungen, unsere Stella für die Urlaubszeit in eine Tierpension abzugeben. Als wichtigste Bezugspersonen wollten wir unseren vierbeinigen Liebling dem Stress gar nicht ausliefern, mit fremden Menschen, Tieren und in unbekannter Umgebung für längere Zeit unterkommen zu müssen, vor allem weil unser Vierbeiner sich erst in der Prägungsphase befindet.

Wir haben also nur nach den für uns alle adäquaten Urlaubsmöglichkeiten gesucht. Natürlich mussten wir in Kauf nehmen, dass man mit Hund auf gewisse Art und Weise nicht so flexibel ist wie alleine. Von stundenlangen Stadt- und Museumsbesichtigungen kann man leider nur träumen, dafür soll jede Menge an Spaziergängen und Ausflügen ins Grüne zum Austoben eingeplant werden.

Und hier ein kleiner Ausschnitt aus unserer Urlaubsplanung:

1. Suchkriterium – Entfernung

Da Stella lange Autoreisen nicht wirklich gut verträgt, begaben wir uns auf die Suche nach einem Urlaubsort, welcher höchstens 2 Stunden Autofahrt entfernt ist. Um unsere unterschiedlichen Interessen unter einen Hut zu bringen, haben wir uns für einen Urlaub im Herzen des Nationalparks HARZ entschlossen.

2. Suchkriterium – geeignete Unterkunft

Unzählige Unterkünfte mit Anmerkung in der Beschreibung „Tiere sind bei uns nicht willkommen“ wurden gnadenlos abgewählt. Bei exklusiven Hotels hatten wir unsere Bedenken – Was passiert, wenn die Stella während unseren Abwesenheit an der Tapete kratzt bzw. das Bettbein anknabbert? Nun blieb uns eine Auswahl zwischen Pensionen und Ferienwohnungen. Nach Internetrecherche ist es uns gelungen, eine wunderschöne, am Fuße des Nationalparks gelegene Ferienwohnung zu finden.

3. Einpacken und nichts vergessen!

Diesmal haben wir in erster Reihe Stellas Körbchen eingepackt, sonst hatten wir immer eine Decke mit. Dies war soweit wichtig, dass unser Hund in fremder Umgebung einen bekannten Rückzugsort hatte und sich dort nach langen Wanderungen immer freiwillig hinlegte. Den Trockenfutter habe ich noch zu Hause genau abgewogen und in Form von einzelnen Portionen verpackt.