Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Wohnung, bisher ist es jedoch so das kein Vermieter einen Hund akzeptiert. Wie überzeugt ihr den Vermieter das der Hund wirklich keinen Ärger macht und permanent bellt. Ich suche jetzt schon drei Monate aber keine Chance, Wohnungen die einen Hund erlauben würden sind dann schon immer weg wenn ich anrufe.
Oh je, das klingt ja wirklich mies... Drei Monate! Mann, für so schwierig hätte ich das nie gehalten... Wo konkret suchst du denn (Bundesland/Stadt)? Und fragst du die Vermieter direkt schon am Telefon/per Mail oder erst wenn die Besichtigung stattfindet?
Ich glaube, wenn man schon gleich am Telefon "mit der Tür ins Haus fällt" werden viele gleich nein sagen. Mein Tip: Versuch wirklich mal, den Hund erst bei der Besichtigung zu erwähnen, und dann nur beiläufig und mit völliger Selbstverständlichkeit. Wenn nachgehakt wird, kann man ja erläutern, dass einem durchaus bewusst ist, wie viele Hundebesitzer unvorsichtig und rücksichtslos mit Nachbarn umgehen und weder den Hund erziehen noch auf Haus und Garten achten, man aber selbst wirklich Wert darauf legt, ein gutes Verhältnis zu Mitbewohnern zu haben etc. Ist natürlich auch immer ein bisschen abhängig davon, was es für Wohnungen sind, wie viele Mietparteien es gibt und wie viele Interessenten es gibt. Aber viele haben auch Angst vor Hunden und die Vermieter wollen keine
Streitigkeiten im Haus, was ja auch verständlich ist. Vielen geht es
sicher auch um Mietsachschäden, wie beschädigter Fußboden, Kratzer an
den Türen oder Wänden oder eventuelle "Malheure" eines
nicht-stubenreinen Vierbeiners... Ich finde es eigentlich schade, dass Kinder fast überall "erlaubt" sind, obwohl ich durch das schreiende Nachbarskind tausendmal öfter geweckt oder "gestört" wurde als durch Hundebellen, ganz zu schweigen davon, was der Fußball der Kinder auf meiner Terrasse anrichtet Bei Kindern hat man normalerweise immer eine Haftpflichtversicherung; hast du eine für den Hund, die Mietsachschäden einschließt? Das wäre vielleicht ein kleines Argument... (Man kann ja von den Versicherungskonditionen auch eine Kopie machen, als "Beweis"
) Im Endeffekt ist es eine Tatsache, dass (kultivierte!^^) Hunde deutlich weniger Krach oder Ärger machen als Kinder...
Was hast du denn für einen Hund? Ist er groß oder klein, und wie lange hast du ihn schon? Inwieweit kannst du dich darauf berufen, dass dein Hund bisher wirklich keinen Ärger gemacht hat und dem Makler o.a. zum Beispiel versichern, dass sich" bisher noch keiner beschwert hat", und der Hund "auf jeden Fall ruhig und stubenrein ist" oder ähnliches? Kannst du "Zusatzqualifikationen" angeben, wie dass er mit Katzen und Kindern klar kommt, sich im Fahrstuhl nicht daneben benimmt, du ihn im eventuell vorhandenen Gartenanteil nicht frei laufen lässt oder irgendwas in der Art...?! Vielleicht kannst du dir von deinem jetzigen Vermieter eine Bescheinigung geben lassen, dass der Hund bisher keine Probleme gemacht hat?
Ich denke, für Makler oder Vermieter ist unbewusst wichtig, dass sie erkennen, dass du verantwortungsvoll und selbstbewusst mit der Hundehaltung umgehst und du und dein Tier sich kultiviert und rücksichtsvoll verhalten. Wenn du ihnen das durch dein Verhalten bei der Besichtigung klar machen kannst, hat man vielleicht schon einen kleinen Schritt geschafft...
Das wären so meine ersten Gedanken... ansonsten gilt einfach: nicht verzweifeln, weiter suchen, auch wenn man schnell mal den Mut verliert!
Jaja, die Wohnungssuche mit Hund. Ich hab's trotzdem immer gleich am Telefon gesagt. Das war sogar immer die erste Frage, die ich gestellt habe. Denn es nützt mir nix, wenn ich ne tolle Wohnung angucke, und dann ist die Tür trotzdem zu. Die Zeit kann ich mir sparen. So wie ich die Leute erlebt habe, sagen die sowieso nein, ob vorher oder hinterher.
Obwohl man da bestimmt unterscheiden muss zwischen Maklern und privaten Vermietern (oder eben von Mensch zu Mensch). Ich kann mir vorstellen, dass man mit einem Vermieter erstmal besichtigt, und wenn die Chemie stimmt, ist er für das Thema Hund vielleicht zugänglicher.
In einigen Städten ist es auch ganz schlimm, da findet man kaum eine Wohnung mit Hund. Wenn du die Möglichkeit hast, ein bisschen raus aus der Stadt zu ziehen, bessert sich das manchmal. Und die Wohnungen "auf dem Dorf" sind meistens auch billiger als in der Stadt, sodass sich eventuelle Fahrtkosten relativieren.
Wenn du nach Wohnungen suchst (bei sowas wie immobilienscout24 oder so), steht meistens schon ein Hinweis zur Tierhaltung. Da lässt sich die Lage schon von vornherein abschätzen. Und wenn viele Wohnungen schon weg sind, hilft nur jeden Tag nachschauen, ob es neue Inserate gibt, damit DU irgendwann die erste bist. Ich habe persönlich auch Abstriche gemacht, natürlich hätte ich gern eine Wohnung mit Balkon gehabt. Oder eine im EG oder 1. OG. Jetzt ist es Dachgeschoss geworden (ohne Balkon...), und ich muss mit der mir auferlegten Konsequenz leben, dass Hund getragen wird. Auch nachts um 1 (Mann, hatte ich einen Bock…), wenn der Durchfall drückt
Vielleicht würde es helfen, wenn du dir (schriftlich?) von deinem Vermieter oder Mitmietern bestätigen lässt, dass dein Hund unauffällig ist. Mein Totschlagargument war immer, dass der Hund tagsüber, wenn ich arbeiten bin, nicht zu Hause ist. Und dann half es natürlich, dass sie kein Riesentier ist. Wenn du eine Wohnung gefunden hast, bei der der Makler/Vermieter nicht rigoros ablehnt, würd ich den Hund mitnehmen (absprechen, ob er mit zur Besichtigung/in die Wohnung darf!), damit die Leute sich "in echt" davon überzeugen können, dass es ein liebes Tier ist, gehorsam ist etc. Das natürlich alles unter der Voraussetzung, dass dein Hund wirklich gut erzogen ist und lieb ist…
Was auch hilft: Spontanentscheidung à la "Wenn der Hund kein Problem ist, nehm ich die Wohnung!". Dann aber Wohnung genau angucken und Kündigungsfristen im Kopf haben.
Ich wünsch dir noch viel Ausdauer und Geduld bei der Wohnungssuche!!
Danke für die Ratschläge, gestern bin ich fündig geworden, ein etwas älterer Vermieter der selbst auch zwei Hunde hat und mit im Haus lebt. Für ihn war es kein Problem, hätte nicht gedacht das es jetzt doch mal endlich klappt, die Wohnung sagt mir zwar nicht zu 100 Prozent zu aber das ist schon in Ordnung so.
Das ist doch toll ! Dann wünsche ich einen reibungslosen Umzug und viel Spaß in der neuen Wohnung ! Und wenn sich die Hunde noch vertragen, hättest du es besser gar nicht treffen können !