Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Generelle Anleinepflicht

7 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
1,144 Ansichten
 Alex
(@admin)
Beiträge: 218
Mitglied Admin
Themenstarter
 

In Niedersachsen wird aktuell über eine generelle Anleinepflicht für Hunde diskutiert, der Grund warum jeder Hund angeleint werden soll, liegt im Naturschutz. Zum einen sollen frei lebende Tiere geschützt werden wie Beispielsweise brütende Vögel. Es kommt immer öfter vor das die Hunde die Vögel umherscheuchen und diese dann aus dem Gebiet verschwinden und auch nicht mehr wieder kommen.

Ich halte das für deutlich übertrieben, klar jagen Hunde auch mal Vögel, aber gleich von einer permanenten Anleinepflicht zu sprechen steht wohl nicht im Verhältniss.

 
Veröffentlicht : 03/04/2011 12:28 pm
 Alex
(@admin)
Beiträge: 218
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Um ehrlich zu sein, habe ich immer geglaubt, dass überall schon generelle Anleinpflicht besteht...mmh

In Waldgebieten sowieso, das sollte jedem einleuchten - jeder artgemäß tickende Hund jagt mal einem plötzlich auftauchenden Hasen, Kaninchen oder gar ein Reh oder hüpft einem Bodenbrüter hinterher. Abgesehen davon haben in vielen Bundesländern Jäger und Förster ein Abschussrecht, sobald sie in einem Waldgebiet einen freilaufenden ("wildernden")  Hund sehen, und da langt es wenn Herrchen oder Frauchen grad zwei Wegbiegungen zurück liegt und außer Sichtweite ist.

(In dem Forum "Wild und Hund" antwortete ein Förster auf die Frage, warum er seinen Hund im Wald nicht auch frei laufen lässt, mit: "Weil ich sonst dem allseits beliebten Gesellschaftsspiel 'Such den Dackel' nachgehen darf!&#39zwinker

Auch in der Stadt macht es Sinn - bei größeren Menschenmengen, auf (engen) Fußwegen und nah an Straßen ist es meiner Meinung nach auch reines Glücksspiel, seinen Hund ohne Leine laufen zu lassen. Sei es ein vom Kleinkind gehaltenes Eis, ein Hund auf der anderen Straßenseite, ein pöbelnder Teenie oder eine sich vor Angst an die Hauswand quetschende Omi - es kann immer in Sekundenschnelle eine unerwartete Reaktion von Seiten des Hundes geben, sei sie nun "böswillig", "aggressiv" oder nicht. Keiner kann dafür bürgen, dass sein Vierbeiner nicht plötzlich über die Straße rennt, einen fremden Passanten anrempelt, weil der was zu Essen in der Hand hält oder Ähnliches.

Ganz abgesehen davon ist es eine Tatsache, dass man als Hundehalter generell dafür geradestehen muss, wenn der Hund gegenüber anderen Lebewesen (seien es nun Menschen, andere Hunde oder Katzen ^^) negativ verhält. Passiert etwas, ist es irrelevant, ob das Tier angeleint war oder nicht - haften muss jeder Besitzer. Und frei laufen lassen sollte ein Hundehalter seinen Vierbeiner generell nur, wenn er auf Rückruf kommt - wenigstens "normalerweise" pfeifen- und keinen unbeherrschbaren Jagdtrieb hat.

 

Mich würde mal interessieren, wer das mit einer bestehenden Leinenpflicht überhaupt kontrolliert... ahnungslos Eigentlich kann einem ein Verstoß nur schaden, wenn man von jemandem angezeigt wird, oder?!

 
Veröffentlicht : 07/04/2011 1:42 pm
 Alex
(@admin)
Beiträge: 218
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Bei mir in der ländlichen Region ist es eher die Ausnahme mal einen Hund mit Leine anzutreffen. Egal ob im Wald oder auf den Feldwegen. Kontrolliert wird das sicherlich eher per Zufall wenn das Ordnungsamt mal in der Nähe ist. Problematisch wird es allerdings wenn der Hund jemanden beißen sollte oder sonst etwas anstellt was für andere Konsequenzen hat.

 
Veröffentlicht : 07/04/2011 11:32 pm
 Alex
(@admin)
Beiträge: 218
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Genau das mein ich... Sobald nix passiert ist immer alles ok ^^

Ich hab das hier gefunden: http://www.hundeinfoportal.de/dresden_tierhaltung.php

Also wenn ich das richtig verstanden habe, gilt in Dresden eine Anleinpflicht nur für Verkehrsgebiete und Parks/Grünanlagen. Unser Bienertpark ist ja ein "Park", aber er sieht nicht wirklich so aus... und es ist ein so riesiges Gebiet, bis auf eine Sportlehrerin die idiotischerweise dort mit ihren Schülern im Unterricht Ausdauerlauf gemacht hat, hat sich noch nie jemand beschwert, dass ALLE ihre Hunde dort frei laufen lassen. Das Gebiet erstreckt sich ja über Altcoschütz die Weißeritzhänge entlang bis zur Heidenschanze, das ist weder Waldgebiet noch Park. (Marta und Alex - wir sind hier offensichtlich ganz gut dran! nicken)

Es gibt für Dresden auch öffentlich genehmigte Auslaufgebiete für Hunde, die bekanntesten sind die Elbwiesen zwischen Blauem Wunder und Käthe-Kollwitz-Ufer.

 

(Was ich viel krasser finde, ist die gesetzliche Verordnung, dass man ein "Behältnis" für die Hinterlassenschaften seines Hundes nicht nur mitführen sondern auch auf Anfrage eines kontrollierenden Beamten vorweisen muss. keks )

 

@ Rudi: die aktuelle Diskussion in Niedersachsen bezieht sich ja sicherlich nur auf den Wald oder Naturschutzgebiete - ich denke, da ist eine generelle Anleinpflicht angemessen. Es gibt ja auch Schleppleinen in den verschiedensten Längen und Stärken,  da kann dann auch der Hundehalter beruhigt sein, dass sein Hund nicht plötzlich irgendwo vor Triebigkeit verschwindet.

 
Veröffentlicht : 08/04/2011 10:01 am
(@Anonym)
Beiträge: 0
 

In der Infobroschüre von Dresden, die ich bekam, als ich Ella zur Hundesteuer angemeldet hatte, standen die Stadtgebiete drin, in denen der Hund an der Leine zu führen ist. Ich kann mich nur noch dunkel an die Dresdner Altstadt erinnern. Der Rest ist weg… ahnungslos

Bis jetzt ist mir noch kein Kontrolleur begegnet. Bin aber gespannt, wenn mich das erste mal jemand auffordert "Zeig mir deine Tüte, sonst…!"

Im Wald halte ich es mit meinem (verkappten Jagd)Hund so, dass ich sie immer anleine, wenn ich merke, dass ihre Aufmerksamkeit sich zu sehr auf den Boden/den Wald abseits vom Weg konzentriert. Wenn sie gut hört, darf sie frei laufen, aber nicht vom Weg runter. haue

 
Veröffentlicht : 09/04/2011 12:10 pm
 Alex
(@admin)
Beiträge: 218
Mitglied Admin
Themenstarter
 

Ich habe die Infobroschüre von Kiras alten Hundesteuerbescheiden mal rausgekramt und da stand neben Altstadt auch nur noch die Neustadt drin ^^  daumen-hoch

Begründung ist die hohe Konzentration der Touristen und Menschen allgemein in diesen zwei Zentren.

 

Sophia, das mit dem "nicht vom Weg runter" bei Ella kriegst du echt gut hin... Während ich Kira damals nicht aller zwei Sekunden ermahnend zum auf-dem-Weg-bleiben zwingen wollte und konnte, hattest du bei Ella die Chance, ihr das von Anfang an beizubringen... Mal sehn, wie's bei meinem nächsten Hund wird ^^

(Wie gesagt, Marta: "Beim nächsten Hund wird alles anders!" laut-lachen)

 
Veröffentlicht : 11/04/2011 1:44 pm
(@Anonym)
Beiträge: 0
 

Ich würde in der Neustadt meinen Hund ohnehin nicht frei laufen lassen. Entweder, er ist danach drogenabhängig, oder ich muss haufenweise Glasscherben aus den Pfoten ziehen richter Darüber hinaus find ich das richtig so, dass man seinen Hund nicht im Getümmel frei laufen lässt. Weniger wegen der Leute, mehr wegen des Hundes keks 

Kenn ich zufrieden Ella ist am Anfang bzw. auf unbekannten Wegen, auch immer im Zick-Zack über den Weg gehirscht. Jetzt hirscht man überwiegend auf dem Weg. Überwiegend...  

 
Veröffentlicht : 11/04/2011 5:46 pm
Teilen: